Elternbeiräte in Breitscheid reagieren auf politischen Widerstand
Online-Petition für Erhalt des Wiedtalbades gestartet: Eltern reagieren auf politische Signale
Die Ratsmehrheit wird wohl am Dienstag dafür stimmen, beim Wiedtalbad (links) sowohl das Hallenbad sanieren und um ein Lehrschwimmbecken erweitern zu lassen, als auch einen neu gestalteten Freibadanteil zu schaffen. Foto: Jörg Niebergall
Andreas Pacek

Hausen/Breitscheid. Es hat sich zwar noch keiner aus der Deckung gewagt, dennoch regt sich hinter verschlossenen Türen politischer Widerstand gegen den Erhalt des Wiedtalbades in Hausen. Nach Informationen der RZ sehen vor allem die führende Vertreter der Ortsgemeinden in den Kirchspielen Anhausen und Honnefeld Investitionen in das Wiedtalbad kritisch.

Lesezeit 2 Minuten
Denn damit würde das prognostizierte Defizit für den Betrieb des Bades in Höhe von rund 1 Million Euro nicht aus der Welt geschafft. Und darunter hätten dann auch die Kommunen in den Kirchspielen wegen einer höheren Verbandsgemeindeumlage zu leiden, obwohl kaum ein Bürger das Wiedtalbad nutzen würde, lautet sinngemäß die Argumentation.

Top-News aus der Region