Nummer gegen Kummer bietet Rat bei schlechten Zeugnissen, Mobbing oder Liebeskummer - Warum Experten auch Spaßanrufe Ernst nehmen: Nummer gegen Kummer: In Ferienjubel mischt sich bei manchen Sorge
Nummer gegen Kummer bietet Rat bei schlechten Zeugnissen, Mobbing oder Liebeskummer - Warum Experten auch Spaßanrufe Ernst nehmen
Nummer gegen Kummer: In Ferienjubel mischt sich bei manchen Sorge
Die Projektleiter der Nummer gegen Kummer Neuwied haben ein offenes Ohr für die Probleme der Jugend: Gaby Uhr und Gerd Steuer. Foto: Annika Weiler Annika Weiler
Neuwied. Für viele Schüler ist es ein Grund zum Jubeln, für andere Anlass zu Sorgen: Mit dem letzten Schultag beginnen heute die Sommerferien – und es gibt Zeugnisse. Wenn darauf schlechte Noten stehen oder es gar Schwarz auf Weiß das Sitzenbleiben verkündet, kann Verzweiflung schnell die Vorfreude auf sechs Wochen Ferien überschatten. Helfen kann dann das Team der Nummer gegen Kummer. Das telefonische Beratungsangebot unter dem Dach des Deutschen Kinderschutzbundes richtet sich aber nicht nur an Rat suchende Kinder und Jugendliche, sondern auch an Eltern.
Lesezeit 2 Minuten
Die Anrufer finden Halt und Verständnis bei den ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern. Das Gesprächsangebot ist thematisch offen, allein die Anrufenden entscheiden, über was gesprochen wird. Im Jahr 2018 drehten sich rund 11.800 Gespräche mit Heranwachsenden oder Eltern um Schule und Ausbildung.