Rheinbrohler Paar kann sich nach langem Bangen über drei gesunde Töchter freuen
Neuwieder St.-Elisabeth-Krankenhaus kann helfen: Drillinge vor Geburt in der 21. Woche gerettet
Die glücklichen Eltern Lea und Marcus Emmel zusammen mit Prof. Dr. Richard Berger, dem Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am Bettchen von Henriette. Sie war mit knapp 1500 Gramm die Kleinste der Drillinge. Foto: Marienhaus Holding GmbH
Marienhaus-Klinikum

Neuwied. Lea und Marcus Emmel sind auf dem Weg zum Familienglück durch die Hölle gegangen. Dass ihre drei Töchter Henriette, Charlotte und Johanna lebend auf die Welt gekommen sind, grenzt an ein kleines Wunder. Als sich in der 20. Schwangerschaftswoche eine Frühgeburt anbahnte, suchte das Rheinbrohler Ehepaar auf Anraten des Frauenarztes zunächst Hilfe in der Bonner Uniklinik – und wurde schwer enttäuscht. Hoffnung bekamen sie dann jedoch durch einen Artikel in unserer Zeitung.

Lesezeit 3 Minuten
Im November 2019 konnten wir über das ungewöhnliche Zusammentreffen zweier Drillingsgeburten im Neuwieder St.-Elisabeth-Krankenhaus berichten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Emmels gerade eine Schocknachricht bekommen: Der Muttermund von Lea Emmel hatte sich verkürzt und etwas geöffnet, sodass ihr Gynäkologe sie an die Uniklinik nach Bonn verwies.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region