Damit ist der für Maßnahmen im Rahmen der Bundesnotbremse relevante Wert in der Berechnung durch das Robert Koch-Institut gegenüber dem Vortag erneut leicht gesunken (Vortag: 169,6).
Bisher gibt es im Kreis Neuwied laut Kreisverwaltung 1139 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen. Im Impfzentrum wurden am Donnerstag 458 Erst- und 138 Zweitimpfungen durchgeführt. Durch mobile Teams kamen diesmal keine hinzu. Insgesamt ist die Zahl der im Kreis verabreichten Erstimpfungen nun auf 31.327 gestiegen, die der Zweitimpfungen auf 14.561.
Unterdessen hat die Kreisverwaltung die Maskenpflicht in der Neuwieder Innenstadt (Fußgängerzone) sowie am Deichvorgelände (ab Höhe Freitreppe/Pegelturm bis zum Eingang Schlosspark) und auf der gesamten Deichpromenade (zwischen den Zugängen Rheinstraße und Schlossstraße) bis zum 23. Mai verlängert. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Montag in Kraft.
Landrat Achim Hallerbach hat derweil die Entscheidung des Landes begrüßt, Geimpfte und Getestete gleichzustellen. In der Praxis bedeutet dies, dass unabhängig von der jeweils aktuellen Inzidenz im Landkreis vollständig Geimpfte sich vor dem Besuch von Friseur oder Fußpflege nicht mehr testen lassen müssen, wie die Kreisverwaltung mitteilt. Im Kreis Neuwied werde diese Änderung ab sofort umgesetzt, teilte Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler mit. Der Nachweis erfolgt über die Vorlage des Impfausweises. Wenn die Außengastronomie wieder öffnen darf – nach aktuellem Stand bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 – gilt die neue Regelung laut Kreisverwaltung auch dort.
„Es geht hier nicht um Sonderrechte für Geimpfte. Die Pflicht zum Tragen von Masken bleibt davon beispielsweise unberührt. Aber jeder Bürger kann sich mittlerweile schnell und unkompliziert an den vielen Zentren im Kreisgebiet kostenfrei testen lassen und hat damit in einer Viertelstunde den gleichen Status. Vollständig geimpfte Menschen – zum Beispiel Altenheimbewohner, die zur Fußpflege gehen – noch zusätzlich testen zu lassen, ergibt einfach keinen Sinn“, wird Hallerbach in der Mitteilung zitiert.
In der tagesaktuellen Berechnung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) beträgt der Inzidenzwert für den Kreis Neuwied 126,4. Der Blick ins Umland: Für den Kreis Ahrweiler meldet das LUA 127,6, für den Kreis Altenkirchen 143,6, für den Kreis MYK 139,9, für die Stadt Koblenz 133,3 und für den Westerwaldkreis 115,9. Der Rhein-Sieg-Kreis in NRW gibt seine Inzidenz mit 125,2 an.