Neues Konzept analysiert Bedingungen für den Umstieg - Zunächst 40 öffentliche Ladestationen
Neues Konzept für E-Mobilität in der Leader-Region Rhein-Wied: 40 Ladestationen sollen entstehen
dpa/Hendrik Schmidt
Die Zahl der öffentlichen Ladestationen in der Leader-Region Rhein Wied soll sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen.
dpa/Hendrik Schmidt

Region. Bis 2030 sollen mindestens 14 Millionen E-Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Übertragen auf die Leader-Region Rhein-Wied, in der aktuell 34.599 Pkw unterwegs sind, wären das 7252 Elektrofahrzeuge, die bis 2030 Benziner oder Diesel ersetzen müssten. Das geht aus dem Elektromobilitätskonzept hervor, das die Verbandsgemeinden der Leader-Region Rhein Wied Linz, Unkel, Bad Hönningen und die ehemalige Verbandsgemeinde Waldbreitbach beauftragt haben und das jetzt auf dem Tisch liegt.

Lesezeit 2 Minuten
„Mit der Erstellung des Elektromobilitätskonzeptes schaffen wir ein konkretes Fundament für die künftige klima- und umweltgerechte Mobilität in unserer Region“, sagt Bürgermeister Hans-Günter Fischer im Gespräch mit unserer Zeitung. Das Papier beleuchtet unter anderem die mögliche Anschaffung von Elektrofahrzeugen in kommunalen Fuhrparks, aber auch die gewerblichen Fuhrparks werden in den Fokus genommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region