Kreisverwaltung bietet neue Dienste an
Neue Onlinedienste der Kreisverwaltung: Bürger können Behördengänge im Internet erledigen
Büroleiterin Diana Wonka, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der KoDig Patricia Jung und Landrat Achim Hallerbach (von links) präsentieren die neuen Online-Dienste der Neuwieder Kreisverwaltung.
Martin Boden

Kreis Neuwied. Ab sofort bietet die Kreisverwaltung Neuwied eine Reihe von Onlinediensten für die Bürger des Kreises an. Die neuen Onlinedienste bieten die Möglichkeit, verschiedene Behördengänge direkt von zu Hause aus oder unterwegs zu erledigen, teilt die Verwaltung mit.

Über den blauen Button „Online-Dienste“ auf der Internetseite der Kreisverwaltung www.kreis-neuwied.de gelangt man zu den Services.

Hierzu gehören Anträge für Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, den kleinen Waffenschein, Kleinfeuerwerks- beziehungsweise sprengstoffrechtliche Erlaubnis, eine Karteikartenabschrift des Führerscheins und Kfz-Onlinedienste.

Auch Papieranträge sind weiter möglich

Ansprechpartner stehen aber auch weiterhin persönlich im Kreishaus zur Verfügung. Auch Papieranträge werden nach wie vor entgegengenommen, heißt es in der Mitteilung.

„Das Ziel ist, den Bürgern unseres Kreises einen zeitgemäßen und komfortablen Service zu bieten. Die Onlineservices machen die Behördengänge nun für alle noch einfacher und effizienter, sodass mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt“, so Landrat Achim Hallerbach.

Kreis beschließt Digitalstrategie 2023 plus

Um dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zu entsprechen und eine strukturierte und planmäßige Vorgehensweise bei der Umsetzung der Digitalisierung zu erreichen, hat der Kreisvorstand kürzlich die Digitalstrategie 2023 plus beschlossen.

Diese Strategie umfasst digitale Prozesse, digitale Akten, Qualifizierungsmaßnahmen, digitale Bürgerservices, Fachverfahren, digitale Ratsarbeit und interkommunale Zusammenarbeit.

Zeit und Wege sparen

Hierbei werden Interessen von Mitarbeitern, Bürgern und Politik berücksichtigt, um optimale Lösungen zu finden, so die Verwaltung. Im Fokus soll die Zeit- und Wegeersparnis für Bürger sowie eine effiziente Gestaltung der Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen.

Weitere Onlinedienste befinden sich bereits in der Umsetzung. „Besonders die Onlineservices erfordern eine zeitintensive Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz, verschiedenen Partnern und Abteilungen. Wir sind jedoch zuversichtlich, unsere Digitalstrategie planmäßig umzusetzen und uns kontinuierlich den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung anzupassen“, berichten Patricia Jung, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der Koordinierungsstelle Digitale Verwaltung (KoDig), und Eva Krämer, Mitarbeiterin OZG in der KoDig bei der Kreisverwaltung Neuwied.

Die Digitalstrategie 2023 plus ist einsehbar unter www.kreis-neuwied.de/digitalstrategie

Top-News aus der Region