Wachsende Anzahl von Elektrofahrzeugen stellt auch Feuerwehrleute im Kreis vor neue Herausforderungen
Neue Aufgabe für Wehren im Kreis Neuwied: Was Retter bei E-Mobilbränden beachten müssen
Wenn, wie auf dem Foto zu sehen, ein Elektroauto in Flammen aufgeht, müssen Feuerwehrleute einige Regeln beachten. Der Umgang mit dieser Art von Ernstfällen findet inzwischen auch Eingang in die Ausbildung der Wehrleute im Westerwaldkreis.
picture alliance/dpa

Kreis Neuwied. Neue Technologien, neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen: So könnte man die Situation bezeichnen, mit der sich aktuell die Feuerwehren bundesweit konfrontiert sehen. Denn die wachsende Anzahl von alternativen Antrieben stellt die Helfer im Ernstfall vor Probleme, die es vor 20 Jahren noch gar nicht gab.

Lesezeit 3 Minuten
Fest steht nämlich: Im Ernstfall muss bei der Bergung aus Fahrzeugen mit Elektroantrieb jeder Handgriff sitzen. Erst recht, wenn ein E-Fahrzeug in Flammen aufgeht. Auch im Kreis Neuwied wissen Verantwortliche, wie wichtig bei einem Einsatz die korrekte Vorgehensweise für die Feuerwehrleute ist.

Top-News aus der Region