Ortsgruppe gibt es seit 45 Jahren und beklagt heute zu wenige aktive Mitglieder: Naturschützer organisieren sich neu: Warum der Nabu Waldbreitbach mit der Ortsgruppe in Rengsdorf fusioniert
Ortsgruppe gibt es seit 45 Jahren und beklagt heute zu wenige aktive Mitglieder
Naturschützer organisieren sich neu: Warum der Nabu Waldbreitbach mit der Ortsgruppe in Rengsdorf fusioniert
Nachzuchten der streng geschützten Gelbbauchunken sind vom Nabu Waldbreitbach in der Hausener Au angesiedelt worden. Jochen Lübke. Foto: Jochen Lübke/picture allia
Die Nabu-Ortsgruppe Waldbreitbach wird sich in der kommenden Woche der Ortsgruppe Rengsdorf anschließen. Warum dieser Schritt nach 45-jährigem Bestehen notwendig ist, erklärt die Erste Vorsitzende im Gespräch mit der RZ.
Lesezeit 2 Minuten
Am kommenden Montag, den 11. März, endet eine Ära: Die Nabu-Ortsgruppe Waldbreitbach, die es seit 1979 gibt, fusioniert ab dann mit der Nabu-Ortsgruppe Rengsdorf. Eine entsprechende Mitgliederversammlung ist für diesen Tag in Niederbreitbach angesetzt.