Dabei handelt es sich schon um die zweite Version des Spielfeldes, denn bereits im Herbst 2015 wurde der Vorgänger intensiv genutzt. Da das Feld allerdings nicht den Anforderungen entsprach, die in der Ausschreibung vereinbart worden waren, musste der Käfig wieder abgebaut werden.
Feld kann von jedem genutzt werden
Nun aber ist der „Soccer Court“ mit einer Spielfeldgröße von 30 mal 15 Metern zur Nutzung freigegeben und wird laut dem Ersten Vorsitzenden des SV Eintracht Windhagen 1921, Josef Konrads, auch schon stark in Anspruch genommen. „Der Sportplatz und das Feld ist frei zugänglich, die Kinder aus dem Dorf kommen direkt nach der Schule und spielen dort.“ Abends wird das Feld für Trainingseinheiten genutzt: „Das hilft uns als Verein extrem“, so Konrads im Gespräch mit der RZ.
120 000 teure Investition
Schon im Jahr 2014 wurde im Windhagener Gemeinderat über ein Kleinspielfeld diskutiert, das zunächst in anderer Dimension gewünscht war. Dies konnte so allerdings nicht umgesetzt werden, es kam zu dem Kompromiss, die Cage Soccer Anlage im Segment hinter dem Großspielfeld zu platzieren. Die Kosten für das Herrichten der Fläche belaufen sich laut dem Bauamt der VG-Verwaltung Asbach auf knapp 100 260 Euro. Die Anlage selbst kostete die Gemeinde Windhagen 18 750 Euro. Bei einem Baustellenbesuch begründete der Vorstand der CDU Windhagen die Investition folgendermaßen: „Mit dem Kleinspielfeld werden die Trainingsmöglichkeiten optimal abgerundet und entsprechend erweitert. Gerade für Kinder bietet das Feld eine gute Möglichkeit, an den Fußballsport herangeführt zu werden.“ cno