In Unkel können Schüler dank eines Bildungskonzepts Projekte verwirklichen: Nachhaltigkeit in der Schule lernen: Ganzheitliches Bildungskonzept in Unkel
In Unkel können Schüler dank eines Bildungskonzepts Projekte verwirklichen
Nachhaltigkeit in der Schule lernen: Ganzheitliches Bildungskonzept in Unkel
Lehrer Hannes Kuhn koordiniert das ganzheitliche Bildungskonzept und betreut die Aktionen der Kinder und Jugendlichen – wie hier das Hühnerfreigehege. Simone Schwamborn
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – kurz BNE – ist ein ganzheitliches Bildungskonzept, das die Kompetenz von Schülern für zukunftsfähiges Denken und Handeln stärkt. Wie lässt sich das eigene Konsumverhalten für mehr Nachhaltigkeit verändern? Welche alltäglichen Verhaltensweisen tragen zum Klimaschutz bei? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schüler der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel, die sich dem BNE-Konzept verschrieben hat.
Auf dem Außengelände der Schule hat sich so etwas wie ein kleiner Bauernhof entwickelt: Die Schüler gärtnern, füttern Hühner und kümmern sich um drei Bienenvölker. Zahlreiche BNE-Projekte gedeihen bereits prächtig, weitere sind noch in der Planung. „2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die globale Nachhaltigkeitsagenda.