Kreis Neuwied
Nach Rückkehr aus russischem Arbeitslager begann die politische Arbeit im „Kasbacher Kreis“

Joseph Schölmerich kam 1932 als Medizinstudent in Bonn mit dem kommunistischen Widerstand in Verbindung. Als Röntgenarzt in Leipzig schloss er sich einem Widerstandsnetz an. Im August 1944 wurden er und weitere Genossen von der Gestapo verhaftet. Zahlreiche Weggefährten Schölmerichs wurden hingerichtet, er selbst kam mit einer Gefängnisstrafe davon.

Lesezeit 1 Minute
Ab Oktober 1945 arbeitete er in der Zentralverwaltung für das Gesundheitswesen. Seit April 1946 war er KPD- und danach SED-Mitglied. Im April 1949 wurde Schölmerich vorgeworfen, 1944 Gestapospitzel gewesen zu sein und nach 1945 für westliche Geheimdienste gearbeitet zu haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region