Naturschützerin Katharina Schritt erklärt, wie man sich bei einem Fledermausfund wie zuletzt in Rengsdorf verhalten sollte: Nach Razzia in Rengsdorf: So gehen Sie bei einem Fledermausfund im Haus vor
Naturschützerin Katharina Schritt erklärt, wie man sich bei einem Fledermausfund wie zuletzt in Rengsdorf verhalten sollte
Nach Razzia in Rengsdorf: So gehen Sie bei einem Fledermausfund im Haus vor
Nach dem Vorfall in Rengsdorf, bei dem eine Fledermausrettung in einem Privathaushalt eine Razzia zur Folge hatte, hat sich die Biologin Katharina Schritt aus Mainz bei der RZ gemeldet. Sie ist beim Nabu Rheinland-Pfalz Koordinatorin des Projekts „Fledermäuse willkommen“. Im Gespräch mit der RZ stellt die Fledermaus-Expertin klar, dass die Tiere als „Untermieter“ eigentlich kein Grund zur Panik sind.
Frau Schritt, Sie haben sich nach dem RZ-Artikel über die Fledermausrettung in Rengsdorf, die möglicherweise ein gerichtliches Nachspiel hat, an uns gewandt. Warum?
Katharina Schritt: Der Fall in Rengsdorf war ein sehr unglücklicher Einzelfall, es ist ganz wichtig klarzustellen: Wer helfen will, wird hierfür nicht bestraft.