Trennung von Boberg: Prüfbericht legt nahe, dass der Bürgermeister die Frist für eine Kündigung verstreichen ließ: Nach dem Aus für den GSG-Chef: Gutachten belastet Neuwieder Bürgermeister
Trennung von Boberg: Prüfbericht legt nahe, dass der Bürgermeister die Frist für eine Kündigung verstreichen ließ
Nach dem Aus für den GSG-Chef: Gutachten belastet Neuwieder Bürgermeister
Hat Bürgermeister Michael Mang (SPD) die Frist versäumt, GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg außerordentlich zu kündigen? Er will dazu im Stadtrat eine persönliche Erklärung abgeben. Stadt Neuwied
Neuwied. Die Vorwürfe wogen schwer, der Beschluss des Stadtrates war einstimmig: Vor drei Wochen hat Oberbürgermeister Jan Einig (CDU) GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg mit sofortiger Wirkung freigestellt. Sein Gehalt von rund 10.000 Euro im Monat und alle weiteren, vertraglich vereinbarten Vergünstigungen bekommt er trotzdem weiter. Das könnte politische Folgen haben – insbesondere für Bürgermeister Michael Mang.
Der lapidare Grund für die Fortzahlung des Gehalts: Bekommen „Kündigungsberechtigte“ Kenntnis von Unregelmäßigkeiten, haben sie zwei Wochen Zeit, tätig zu werden – in Form der Kündigung oder zumindest durch die Aufnahme weiterer Ermittlungen. Diese Frist für eine rechtzeitige außerordentliche Kündigung hat man aber im Neuwieder Rathaus offenkundig verstreichen lassen.