Melsbach
Melsbach verliert zwei Einzelhändler
jn

Melsbach. Der Juli bringt zwei einschneidende Ereignisse für die Melsbacher mit sich: Sowohl der Supermarkt "Ihre Kette" als auch Tillys Shop werden ihre Pforten schließen. Nachfolger für den Supermarkt sind nicht in Sicht, wie Holger Klein berichtet. "Gerade für ältere Mitbürger ist das natürlich problematisch", bedauert der Ortsbürgermeister. Seit anderthalb Jahren sei er auf der Suche nach möglichen Nachfolgern, teilweise waren die Gespräche schon relativ konkret gewesen, allein: Von Erfolg waren sie nicht gekrönt.

Lesezeit 2 Minuten

Die Räumlichkeiten von Tillys Shop, der zum 22. Juli schließt, wird wohl ein Versicherungsbüro beziehen. Der Supermarkt wird zum 16. Juli schließen. „Es war klar, dass Wolfgang Meffert, der den Markt mit viel Leidenschaft leitet, irgendwann in Rente geht“, sagt Klein. Die Gemeinde selbst sei aktiv auf der Suche nach möglichen Nachfolgern, könne auch hier und da organisatorische und logistische Hilfe anbieten. Aber eines stellt Klein klar: Finanzielle Unterstützung wird die Gemeinde nicht leisten. „Wir haben als Rat klar beschlossen, dass wir in die Privatwirtschaft nicht eingreifen werden. Das wäre ein Fass ohne Boden“, erklärt Klein. Für die scheidenden Betreiber Erika und Wolfgang Mefferts stellte sich die Sachlage eindeutig dar: „Es hat sich nicht mehr gelohnt. Es war jetzt an der Zeit“, sagen sie. 15 Jahre waren sie in Melsbach, nachdem sie zuvor ein Geschäft in der Dierdorfer Straße in Heddesdorf unterhalten hatten. Auch das Pachtmodell hätte sich für sie nicht gerechnet, sagen die Mefferts.

Und die Suche gestaltet sich unterdessen als schwierig. Denn die Gleichung, dass ein großes Dorf mit rund 2000 Einwohnern auch attraktiv für Einzelhändler sein müsse, gehe so nicht auf, sagt Klein. „Wenn Melsbach mit 2000 Einwohnern irgendwo weit außerhalb liegen würde, und nicht attraktiv für Einzelhändler wäre, dann wäre das komisch. Aber die Lage zwischen Rengsdorf, Niederbieber und dem Industriegebiet ist schwierig“, zählt der Ortsbürgermeister die Konkurrenz auf. „Jeder, der jetzt kritisiert, dass die kleinen Geschäfte vor Ort schließen, muss sich selbst fragen, wie oft er dort einkaufen gegangen ist, um sie zu unterstützen.“ Eines ist für Klein klar: Ein goldenes Näschen lässt sich mit einem kleinen Supermarkt in Melsbach nicht verdienen. Daher hofft er auf jemanden, der mit Leidenschaft bei der Sache ist. Mit Supermarktbetreibern in Düsseldorf und in Baden-Württemberg habe er bereits positive Gespräche geführt – letzten Endes sind die Interessenten aber abgesprungen.

So verbleibt den Melsbachern noch die Metzgerei Freund, die Dinge des täglichen Bedarfs anbietet. Deren Produktpalette geht auch über die einer herkömmlichen Metzgerei hinaus, weiß Klein zu berichten. Dennoch würde er der Metzgerei gerne eine weitere Anlaufstelle zur Seite stellen – und wenn sich für die große Lösung kleiner Supermarkt niemand finden lässt, dann eben mit einer kleinen Lösung: ein mobiler Lebensmittelhändler. Klein ist optimistisch, dass ein solcher Melsbach recht kurzfristig anfahren könnte, um ein bis zweimal die Woche die Lücken zu schließen, die in wenigen Wochen entstehen. obi

Top-News aus der Region