Einige Hundert Exoten leben auch in Haushalten im Kreis Neuwied, die genaue Zahl ist aber bisher unklar: Meldeportal für artgeschützte Tiere ist online: Hunderte Exoten im Kreis Neuwied
Einige Hundert Exoten leben auch in Haushalten im Kreis Neuwied, die genaue Zahl ist aber bisher unklar
Meldeportal für artgeschützte Tiere ist online: Hunderte Exoten im Kreis Neuwied
Griechische Landschildkröten zählen zu den meldepflichtigen artgeschützten Tieren. Foto: Patrick Pleul/picture alliance/dpa Patrick Pleul. picture alliance/dpa/dpa-Zentral
Die Besitzer, Züchter und Vermarkter von meldepflichtigen artgeschützten Tieren profitieren seit Anfang Februar von einem gemeinsamen Bürgerportal der Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, das die Kommunikation mit den zuständigen Behörden erleichtern soll. Das sogenannte Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz, kurz „MelBA-online“, vereinfacht die Anmeldung der gehaltenen Tiere ohne Zeitverzug und bietet eine kostenlose Möglichkeit zur Verwaltung des eigenen Tierbestandes.
Die Behörden haben wiederum durch das Portal einen schnelleren Überblick über die geschützten Arten in ihrem Zuständigkeitsbereich. „Dies erleichtert es ihnen, ihren Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus verschiedenen internationalen Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt, wie dem Washingtoner Artenschutzabkommen, ergeben“, heißt es in einer Pressemitteilung der Neuwieder Kreisverwaltung.