Im Rheintor könnte ein "Stadtstrünzer" einziehen
Linzer wollen Künstler und Autoren anlocken: Rheintor soll ein Ort für Kreative bleiben
Das Rheintor ist die Pforte in die Linzer Innenstadt – und soll in Zukunft für kulturelle Zwecke genutzt werden.
Sabine Nitsch

Linz. Das Linzer Rheintor soll neu genutzt werden. Die Arbeitsgruppe „Zukünftige Nutzung des Rheintors“ der Initiative „Linz gestalten – Leben in der Altstadt“ hat sich dazu viele Gedanken gemacht. Als fraktionsübergreifender Antrag sollen die Vorschläge dem Stadtrat vorgelegt werden. Der Kulturausschuss hat die Ideen vorberaten und empfiehlt dem Rat, nach der Sanierung der Fassade im Grundsatz den Vorschlägen der Arbeitsgruppe zu folgen.

Lesezeit 1 Minute
„Das Rheintor ist eines der wichtigsten Baudenkmäler in Linz. Es soll an die bisherige Nutzung durch das Künstlerehepaar Hofer angeknüpft werden“, sagte Dieter Lehmann (SPD), der auch Mitglied der Arbeitsgruppe ist. Er skizzierte die Vorschläge: Der erste Stock mit dem bisherigen Atelier und dem zum Burgplatz hin gelegenen Arbeitsraum soll Ausstellungsraum zum Beispiel für Maler, Fotografen, Blogger, Autoren, Musiker aber auch für ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region