Mit der Ausrüstung sind sie schon vertraut: Marco Trapp (links) und Mathias Plouska waren bereits als freiwillige Feuerwehrmänner aktiv, bevor sie zum Monatsanfang hauptamtlich von der Verbandsgemeinde Linz eingestellt wurden. Foto: Heinz Werner Lamberz Heinz Werner Lamberz
Linz. Wer ab dieser Woche in der Verbandsgemeinde Linz die Notrufnummer 112 wählt und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Linz landet, erreicht ziemlich häufig Marco Trapp oder Mathias Plouska – jedenfalls werktags zwischen 6 und 18 Uhr. In dieser Zeit besetzen nämlich die beiden frisch eingestellten hauptamtlichen Feuerwehrmänner der Verbandsgemeinde – die ersten im Kreis Neuwied außerhalb der Kreisstadt – die Zentrale. Nach der Einstellung zum Monatsanfang und einigen Einweisungen nehmen nehmen sie nun ihren Dienst auf, wie Bürgermeister Hans-Günter Fischer im Verbandsgemeinderat berichtete.
Lesezeit 2 Minuten
Damit wird umgesetzt, was der VG-Rat schon im September beschlossen hat, als er grünes Licht für die Ausschreibung der Stellen gegeben hatte (die RZ berichtete). Nun stimmte er auch einem Kooperationsvertrag mit der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu, für die die beiden Hauptamtlichen von Linz aus ebenfalls die Tagesbereitschaft sicherstellen und Wartungsaufgaben übernehmen.