Selbst beim "betreuten Rheinschwimmen" sind die DLRG-Strömungsretter gefragt, wie hier beim Rheinschwimmen 2023, als ein erschöpfter Schwimmer auf halber Strecke ins Boot geholt werden musste. Andreas Winkelmann
Die Veranstaltungen unter dem Motto „Rheinschwimmen“ sind das eine. Etwas anderes ist es jedoch, auf eigene Faust im Rhein zu schwimmen. DLRG und Wasserschutzpolizei wissen von einigen Gefahren zu berichten, die auf Badende und Schwimmende warten.
Lesezeit 3 Minuten
Beim Rheinschwimmen am letzten Juni-Samstag war alles abgesichert: DLRG, Feuerwehr und THW begleiteten den Tross der Schwimmer. Die Wasserpolizei fuhr streckensichernd voran, und eine Handvoll Kanuten unterstützte auch, indem sie quasi die Schwimmrinne mit ihren Kanus für die Schwimmer anzeigten.