Wie die Initiative Foodsharing mit heimischen Betrieben kooperiert
Lebensmittelrettung in Neuwied: Initiative Foodsharing kooperiert mit heimischen Betrieben
Die Lebensmittelretter (von links) Nathalie Schneider, Christian Stauber und Nicole Collé (rechts) von der Foodsharing-Gruppe Neuwied holen eine Ladung bei Kooperationspartnerin Elke (2. von rechts) von Elkes Obsthalle in der Neuwieder Innenstadt ab. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Neuwied. Ob es der volle Kühlschrank vor dem Urlaub ist, die zu viel gekaufte Käsepackung oder eine ganze Charge Joghurt im Supermarkt, die für die neue Lieferung Platz machen muss: Lebensmittel wegzuwerfen, egal aus welchem Grund, fühlt sich nicht nur falsch an, sondern ist, gemessen am hohen CO2-Verbrauch für die Produktion, zudem richtig schlecht fürs Klima.

Auch im Kreis Neuwied setzen sich immer mehr Menschen dafür ein, dass weniger Lebensmittel auf dem Müll landen. Die Neuwiederin Nathalie Schneider (37) leitet den Bezirk Neuwied-Andernach des international tätigen Vereins Foodsharing.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region