Neuwied
Landesgartenschau: Neuwieder haben Kommission Bewerbungsvideo gezeigt

Das Rasselstein-Gelände ist für die Verwaltung ein ideales Areal, um die Landesgartenschau zu präsentieren.

Jörg Niebergall

Neuwied. Eine 25-köpfige Kommission, die über die Vergabe der Landesgartenschau 2022 entscheidet, hat der Deichstadt ihren Besuch abgestattet. Wie der städtische Pressesprecher Erhard Jung auf Anfrage der RZ berichtet, sei die Präsentation sehr gut angekommen.

Lesezeit 1 Minute

Das Rasselstein-Gelände ist für die Verwaltung ein ideales Areal, um die Landesgartenschau zu präsentieren.

Jörg Niebergall

„Ich habe den Eindruck, dass wir ein sehr gutes Konzept überzeugt dargelegt haben“, meint Jung. Das sei auch in der abschließenden Frage- und Antwortrunde zum Ausdruck gekommen, in der die zahlreichen Experten, die aus unterschiedlichen Ministerien, Gartenbau- und Naturschutzverbänden, der Energieagentur und dem Behindertenverband kommen, sich durch sehr ins Detail gehen Nachfragen hervortaten. Dabei kamen Themen wie Inklusion, Ökologie, aber auch Altlasten und Finanzierung aufs Tapet. „Ich werte die intensiven Nachfragen als Interesse an unserem Konzept“, folgert Jung.

Zuvor hatten sich die Vertreter der Verwaltung mit der Kommission im Parkhotel Nodhausen getroffen. Dort stellten die städtischen Laga-Beauftragten den Experten nach einer allgemeine Einführung die Grundzüge des Konzepts vor. Doch nicht nur das: Die Neuwieder zeigten auch ein viereinhalb-minütiges Bewerbungsvideo.

Anschließend ging es dann mit dem Bus über das großzügig bemessene Rasselstein-Gelände. Dabei erhielten die Experten einen Eindruck von den Ausmaßen des zur Verfügung stehenden Areals, das so unterschiedliche Aspekte – und entsprechend viele Gestaltungsmöglichkeiten – wie ehemalige Industrieanlagen und ein Hafengelände sowie Flusslandschaften und Waldbestand aufweist.

Vom Pumpwerk ging es dann zu Fuß bis zum Lokschuppen, wo weitere Präsentationen auf die Kommission warteten. Die zeigte sich laut Jung von dem Gelände beeindruckt, das sie bislang nur aus trockenen Dokumenten kannte. Abschließend betont der Pressesprecher im RZ-Gespräch, dass die Verwaltung weiter zuversichtlich sei. „Wir sind weiterhin vom Konzept überzeugt, das auch ein wichtiges Instrument zur Stadtentwicklung ist.“ Wann fällt die Entscheidung? Jung geht davon aus, dass noch vor der Sommerpause der Parlamentarier feststeht, ob Neuwied Gastgeber der Landesgartenschau 2022 ist. Frank Blum

Top-News aus der Region