Kreis Neuwied. Der Holzlagerplatz am Mähertal symbolisiert seit ein paar Jahren den vorläufigen Endpunkt des Wied-Talradweges in Richtung Neuwied. In dieser Zeit erreichte Mainz so manche Aufforderung aus dem Kreis Neuwied, einen weiteren Abschnitt der wichtigen Route im rheinland-pfälzischen Radwegenetzes in Angriff zu nehmen. Jetzt hat das Warten auf einen weiteren Lückenschluss ein Ende. Der Landesbetrieb Mobilität hat die Kommunen benachrichtigt, dass ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren läuft. Wenn es abgeschlossen ist, kann die L 255 aus- und der bislang fehlende Radweg gebaut werden.
Wie der Landesbetrieb informiert, ist für das Millionenprojekt eine Bauzeit von zwölf Monaten vorgesehen. Derzeit geht die Behörde davon aus, dass die Wiedtalstrecke komplett gesperrt werden muss.
Die Nachricht, dass es los geht, löste bei den Befürwortern eines durchgängigen Radwegs im Wiedtal Freude aus. Waldbreitbachs Bürgermeister Werner Grüber etwa begrüßt den beabsichtigten Ausbau der Landessstraße an diesem Abschnitt. Dass das nicht ohne Einschränkungen für den Verkehr zu haben ist, steht für ihn außer frage. „Allerdings sollten sich erforderliche Umleitungen für diese wichtige Verkehrsader auf das Notwendigste beschränken“, betont er.