Vor dem Verwaltungsgebäude locken ein Willkommensbanner und eine Fotowand in die Ausstellung. Das Entrée ist mit Kürbissen herbstlich dekoriert, und wenige Schritte weiter eröffnet sich an den Ständen im Foyer die künstlerische Vielfalt. Der städtische Kindergarten Unkel und die Kita St. Pantaleon Scheuren präsentierten bei der Vernissage mehrere Lieder, bevor der Erste Beigeordnete Daniel Schmitz der Stadt die Besucher und dankte dem Organisationsteam um Stefanie Lahr.
Die Ausstellung gebe es jetzt mehr als 30 Jahre. „Es ist immer ein besonderes Schaufenster der kreativen Vielfalt unserer Stadt und gesamten Verbandsgemeinde. Hier präsentieren ambitionierte Kunstschaffende ihre Werke – Menschen, die aus purer Lust und nicht mit Gewinnabsichten kreativ werden und mit viel Leidenschaft und Herzblut Ideen zum Ausdruck bringen“, sagte Schmitz.
Stefanie Lahr kündigt Rückzug als Orgaleiterin an
Organisatorin Lahr bedankte sich bei allen Helfern und sagte: „Wie in jedem Jahr möchte die Künstlergemeinschaft an die Kitas Geld überreichen, das wir im vergangenen Jahr mit dem Verkauf kleiner Kunstwerke am Kassentisch eingenommen haben.“ Man könne den Künstlernachwuchs schließlich nicht früh genug fördern. Lahr überreichte der inklusiven Kita der Stadt Unkel und der katholischen Kita St. Pantaleon Scheuren jeweils einen Scheck in Höhe von 300 Euro.
Lahr kündigte an, dass sie aus persönlichen Gründen künftig nicht mehr für die Organisation von „Unkeler kreativ“ zur Verfügung stehe. „Ich hoffe, dass sich jemand aus der Künstlergemeinschaft finden wird, der die – wie ich glaube – einzigartige Mischung aus Kunst und Nachwuchsförderung weiterführt.“ Vor ihr hatten „Unkeler kreativ“-Gründerin Angelina Zimmermann, Ewald Thelen und Dani Niemeyer die Veranstaltung organisiert.
Qualität der Arbeiten überzeugt Besucher
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Foyer und Ratssaal staunten die Gäste über die Qualität der ausgestellten Arbeiten und nahmen den Besuch zum Anlass, sich selbst mit einem Unikat zu beschenken, ein Mitbringsel für die Familie zu erwerben oder die Kitas mit dem Kauf eines Kunstwerkes zu unterstützen. Das Angebot der 25 teilnehmenden Künstler – unter ihnen sechs neue Aussteller – reicht von Öl- und Acrylmalerei über Strick- und Häkelkunst bis hin zu Porzellan- und Papierarbeiten.
Mitmachaktionen am Wochenende
Am Sonntag demonstrierte Eva Weeger, die die Fotowand vor dem Verwaltungsgebäude gestaltet hat, die Cyanotypie (Blaudruck-)Kunst. Am Samstag, 12. Oktober, 14 Uhr, kann man Gerda Plum bei der Herstellung von Nadelkissen in Patchworktechnik über die Schulter schauen, und am Sonntag, 13. Oktober, 14 Uhr, gibt Niemeyer einen Einblick in Lettering und Mixed Media.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung „Unkeler creativ“ sind täglich zwischen 11 und 18 Uhr. Die Finissage ist am Sonntag, 13. Oktober, um 18 Uhr. Mehr Informationen zu der Ausstellung und ihrer Geschichte gibt es unter www.unkelerkreativ.de