Neuwied gibt im Sommer angesagten Veranstaltungen eine künstlerische Heimat
Kulturbranche im Kreis Neuwied von Aufbruchstimmung beseelt: Skulptur für das Junge Schlosstheater
Diese Skulptur steht jetzt vor dem Jungen Schlosstheater in Neuwied, das bald eröffnet werden soll. Foto: Rainer Claaßen

Kreis Neuwied. Nach einer langen Durststrecke sind Theatervorführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen nun wieder möglich. Die Branche hat darauf gewartet – und ist gut vorbereitet. Auch wenn für die kommenden Wochen noch einige Einschränkungen gelten, spricht man derzeit mit Kulturschaffenden und Veranstaltern, sind fast nur optimistische Töne zu hören. In Neuwied und Umgebung ist für die nächste Zeit ein breites Angebot an Kulturveranstaltungen geplant.

Lesezeit 3 Minuten

Die Konzertreihe „Akademiesommer“ der Landesmusikakademie in Engers hat schon am 23. Mai begonnen (die RZ berichtete). Aktuell kündigt Akademieleiter Rolf Ehlers zwölf Konzerttermine für die kommenden Wochen an. Es lohnt sich allerdings, die Internetseite regelmäßig zu besuchen, denn das Programm wird ständig erweitert. Mindestens 30 Veranstaltungen sind auf dem Vorplatz der Landesmusikakademie in diesem Sommer geplant. Karten können auf der Internetseite Landesmusikakademie.de bestellt werden.

Bei der aktuellen Aufbruchsstimmung und der großen Nachfrage ist nicht auszuschließen, dass einige dieser Konzerte sogar auf den Vorplatz des benachbarten Schlosses Engers verlagert werden. Der musikalische Leiter der Villa Musica, Alexander Hülshoff, kommt ebenfalls mit großem Schwung und vielen Ideen aus dem Lockdown: „Es ist mir in den vergangenen Monaten klar geworden, dass sich das Haus noch viel mehr öffnen sollte. Ich freue mich, dass das nun beginnende Projekt ,Kulturgarten' für diese Entwicklung den nahezu perfekten Auftakt darstellt“, sagt Hülshoff.

Vom 25. Juni bis Ende August sind auf der Open-Air-Bühne vor dem Schloss 25 Konzerte geplant. Unterstützt wird die Aktion vom Kultursommer Rheinland-Pfalz. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck machte sich jetzt in Engers selbst ein Bild. Beim Besuch war er voll des Lobes für das Schloss und die Veranstaltungen: „Im Schloss Engers ist für viele Musikfarben Platz, vom Jazz über die Klassik bis zum Singer-Songwriter und zum Kinderprogramm. Die Landesregierung stellt umfangreiche Mittel für Open-Air-Veranstaltungen auch deshalb zur Verfügung, weil das Musikhören im Freien sicherer ist, weil man sich zwangloser begegnen kann und weil so der Sommer wirklich zum Kultursommer wird.“

Auch das 44. Jazz Festival Neuwied findet hier in diesem Jahr eine Heimat. Vom 25. bis zum 28. August spielen die skandinavischen Trios Rymden und Sun Blowing sowie Dominic Miller, der unter anderem als Gitarrist von Sting bekannt ist.

Am Programm, bei dem natürlich auch das Hauptthema der Villa Musica, die Kammermusik, eine zentrale Rolle spielen soll, wird aktuell noch getüftelt. In Ergänzung zur „Summer Music“ des Amerikaners Samuel Barber und Bizets „Carmen“ soll ein großer Bogen gespannt werden. Hülshoff freut sich: „Schön, dass auch unsere Kollegen von den Internationalen Musiktagen Koblenz für zwei Wochenenden zu uns kommen.“ Details zu Terminen sind bald auf der Internetseite Villamusica.de zu finden.

Auch die Freie Bühne Neuwied wird hier zu sehen sein. Boris Weber und Tammy Sperlich gehören aber ebenso zu den Zugpferden der Rommersdorf-Festspiele, die am 18. Juni mit dem dritten Teil der Kultreihe „Campingplatz Sardella“ starten. Bis in den Juli hinein wird die ehemalige Abtei zur Freilichtbühne.

Auch die überregionale Veranstaltungsreihe Rheinvokal nutzt die Möglichkeiten am Schloss Engers und in Rommersdorf – und wird am 1. August auch in der Neuwieder Brüdergemeine zu Gast sein. Unter dem Titel „Sacri Monti“ gibt es hier ein Multimedia-Gesangskonzert inklusive Fotopräsentation.

Das Schlosstheater Neuwied hat die Sommerpause vorgezogen und wird ab dem 15. Juli ebenfalls auf der Freilichtbühne Rommersdorf spielen. Außerdem steht für den Sommer noch die Eröffnung einer zweiten Bühne an: Die Umbauarbeiten für das Junge Schlosstheater laufen auf Hochtouren. Im Zusammenhang mit der Eröffnung gibt es dann im September ein großes Kindertheaterfestival in Neuwied.

Die 26. Carl-Löwe-Musiktage in Unkel waren ursprünglich für Ende Juni geplant. Aufgrund der noch unsicheren Lage hat sich der Geschichtsverein Unkel entschieden, die Konzerte auf Ende August zu verschieben. Details zu den Konzerten sollen im Juli bekannt gegeben werden.

Die Stadt Neuwied ist an einigen der geschilderten Projekte beteiligt – arbeitet aber auch gerade an einem eigenen Kreativprogramm für den Sommer. Details werden noch nicht verraten. Unter dem Motto „Deichstadturlaub“ wird es ein vielseitiges Programm an ganz unterschiedlichen Orten der Deichstadt geben.

Nur die Anhänger von Pop- und Rockmusik müssen im Kreis Neuwied vorläufig noch auf Konserven zurückgreifen: Sowohl das Rockfestival Rengsdorf als auch das Wake-up-Festival in Linkenbach werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Und auch das Sommerkonzert „NRhein Rocks“ auf dem Ponton vor dem Pegelturm wurde für 2021 abgesagt. Alle drei Veranstalter sind aber voller Zuversicht, dass sie im kommenden Sommer wieder richtig durchstarten können. Eine Alternative gibt’s in Bendorf, wo im Juli und August der „Summer in the City“ unter dem Moto „The Corona Concerts“ steht. Danach öffnen hoffentlich auch die Säle im Kreis Neuwied wieder.

Von unserem Mitarbeiter Rainer Claaßen

Top-News aus der Region