Geste beim Frühschoppen
Kürassiere und Gäste gedenken Erwin Rüddel
Die Kindertanzgruppe des TC St. Katharinen begeistert beim Standartenfrühschoppen.
Heinz-Werner Lamberz

Der Standartenfrühschoppen ist aus dem Karnevalskalender auf der Linzer Höhe nicht mehr wegzudenken. Viele Tanzgruppen geben sich dort die Klinke in die Hand. In diesem Jahr jedoch überschattet von einem Todesfall.

“Op de Hüh, do steppt der Bär“: Schon kurz nach Beginn um 11.11 Uhr zeichnete sich beim Standartenfrühschoppen in St. Katharinen ab, dass der große Saal im Bürgerhaus an seine Grenzen kam. Viele Narren aus Nah und Fern gaben sich ein Stelldichein, um ausgiebig „Fastelovend ze fiere“.

Im halbstündigen Takt wechselten die Akteure auf der Bühne. Tanz, Musik und gute Laune herrschten vor. Mit dem Auftritt der Tanzgruppe der Wenter Klaavbröder wurde es eine Minute still, da vor wenigen Tagen Erwin Rüddel plötzlich verstorben war. Dennis Heinemann, Sitzungspräsident der Wenter Klaabröder, hielt die Narrenkappe von Rüddel in die Höhe. Es folgten unzählige Hände, die ein Herzchen bildeten – und ein langer Applaus.

Die RKK zeichneten in diesem Jahr Horst Neifer, Ingo Schmitz, Martin Kurtenbach, Volker Klein, Dietmar Buchmüller, Achim Lorscheid und Michael Hecken mit der silbernen Ehrenmedaille für 25 Jahre im Karneval aus. Im Nachgang wurde noch kräftig gefeiert.

Top-News aus der Region