Diskutierte Reform des Führerscheins stößt im Kreis auf Gegenwehr - Altersdiskriminierung oder ein Schritt zu mehr Sicherheit?
Kritik aus dem Kreis Neuwied an möglicher Führerscheinreform: Wie fahrtauglich ist man mit über 70?
Autofahren im Alter
Hier sitzt eine 84-jährige Frau am Steuer – doch wird ihre Fahrtauglichkeit künftig regelmäßig überprüft?
Felix Kästle. picture alliance / dpa

Vernünftig und vorausschauend oder unverhältnismäßig und inakzeptabel? Eine mögliche Führerscheinreform inklusive eines regelmäßigen Fahrtauglichkeitschecks für Senioren erhitzt die Gemüter – denn was die EU plant, stößt auch im Kreis Neuwied auf Gegenwehr.

Lesezeit 5 Minuten
Geht es nach der Europäischen Union, sollten sich in Deutschland künftig Fahrzeugführer ab 70 alle fünf Jahre einem Test unterziehen, der ihre Fahrtauglichkeit belegt. Doch nicht nur Verkehrsminister Volker Wissing steht dieser Idee mit gemischten Gefühlen gegenüber, auch der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel findet klare Worte zu dieser möglichen Maßnahme.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region