Kreistag: Keine Mehrheit für Antrag zum Lkw-Fahrverbot
Kreis Neuwied
Kreistag: Keine Mehrheit für Antrag zum Lkw-Fahrverbot
Lkw werden auch weiterhin über die L 258 fahren. Foto: Jörg Niebergall
jn
Kreis Neuwied. Unvereinbare Positionen sind im Neuwieder Kreistag bei einem Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen aufeinandergeprallt: Der Kreistag sollte aus Sicht der Grünen fordern, dass die seit Jahren bestehenden Lkw-Durchfahrverbote für die Bundesstraßen 42 und 256 bestehen bleiben sollen - und dass zu prüfen ist, ob das Fahrverbot auch auf die L 258 (Anhausen) ausgedehnt werden kann. Wenn es nach Sprecherin Elisabeth Bröskamp und ihrer Fraktion geht, dürften Lkw wegen Lärm und sonstiger Beeinträchtigungen ohnehin nur auf Autobahnen unterwegs sein. Die breite Mehrheit im Kreistag (bei 6 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen) lehnte den Antrag ab, wenngleich sie in Teilen vom Grundsatz her das Ansinnen der Grünen unterstützte.
Lesezeit 2 Minuten
Bröskamp betonte in ihrer Begründung, dass es ihrer Fraktion ausschließlich um die Lkw-Fahrer gehe, die sich vor der Maut drücken wollen, nicht um ansässige Firmen und deren Lkw-Verkehr. Zudem berichtete sie von Treffen mit Bürgern in Anhausen, die ihrem Unmut über die starke Lkw-Belastung Luft gemacht hätten.