Kreis Neuwied
Kooperation im Kreis Neuwied: Digitalisierung ist als fortlaufender Prozess zu verstehen
Landrat Achim Hallerbach (3. von rechts) und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen (2. von rechts) begrüßten die Vertreter des DigiMit2 Kompetenzzentrums an der Hochschule Koblenz, Frau Léa Daiz, Herr Hendrik Solscheid, Herr Prof. Dr. Holger Reinemann und Frau Simone Ulrich (von links nach rechts).
Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald (DigiMit²) in Koblenz kooperiert mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Ein Erfahrungsaustausch mit Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen zur Erörterung einer intensiveren Zusammenarbeit hat nun in Neuwied stattgefunden, wie die Kreisverwaltung mitteilt.

Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie das Thema Digitalisierung so schnell wie möglich angehen müssen, um im Wettbewerb nicht abgehängt zu werden. Dabei ist Digitalisierung als fortlaufender Prozess zu verstehen, der niemals abgeschlossen sein kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region