Gespräche mit Ärzten, Apothekern und Freiwilligen
Kommunen im Kreis Neuwied bauen Strukturen für Schnelltests auf: Freiwillige spielen zentrale Rolle
Corona-Schnelltest
Schnelltests sollen ein wichtiger Baustein für vorsichtige Lockerungen des Lockdowns werden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa. dpa

Kreis Neuwied. In der Diskussion um Wege aus dem Shutdown und intelligente Öffnungsstrategien bekommt das Thema „Schnelltestungen“ eine immer größere Bedeutung. Erste Pläne des Bundes, bereits ab dem 1. März kostenfreie und anlasslose Tests für jedermann zu ermöglichen, wurden nicht realisiert. An der Grundidee hält der Bund jedoch fest: Zwei kostenlose Schnelltests pro Woche für alle Bürger, vorgenommen von geschultem Testpersonal, sieht ein aktuelles Diskussionspapier vor. Während die exakten Rahmenbedingungen des Bundes und die konkrete Ausgestaltung also noch diskutiert werden, laufen die Vorbereitungen bei den Kommunen im Kreis Neuwied schon auf vollen Touren, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.

Lesezeit 2 Minuten
„Die Intention, die hinter der Ausweitung der Testmöglichkeiten für jedermann steht, ist sinnvoll und wichtig“, betont Landrat Achim Hallerbach. Regelmäßige anlasslose Tests seien ein elementarer Baustein auf dem Weg zu einer „Exit-Strategie“ aus dem anhaltenden Shutdown.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region