Kapazität der Energie GmbH der VG Dierdorf und der Stadtwerke Neuwied stößt an Grenzen - Schwierige Erweiterung
Kommunale Nahwärme der Energie GmbH ist sehr nachgefragt: Kapazität stößt an Grenzen
Zu den Energieträgern, aus denen im Dierdorfer Heizkraftwerk Wärme gewonnen wird, gehört auch Holz, hier in Form von Pellets. Foto: Florian Schuh/dpa
dpa-tmn

Dierdorf. Eine Erweiterung ist schwierig. Die Stadtwerke Neuwied und die Verbandsgemeinde Dierdorf tauschen sich ständig aus.

Einst stand die Energie GmbH, der kommunale Wärmelieferant der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf samt Heizkraftwerk und Nahwärmenetz, kurz vor der Insolvenz. Viele Jahre wurden negative Bilanzzahlen geschrieben. Aber seitdem die Stadtwerke Neuwied 2017 als Hauptanteilseignerin eingestiegen sind, gibt es insgesamt eine positive Entwicklung zu verzeichnen, die aber zeitweise durch Corona abgeschwächt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region