Künstler entfalten sich im Gotteshaus - Bildreiche Dokumentation zeigt Aktionen seit 2017 - Rosa Wolken hängen weiterhin
Kombination von Kunst und Kirche: Matthiaskirche in Neuwied als Ausstellungsort von ION
Künstlerin Stefanie Schmeink (von links), Kaplan Oliver Seis und Gemeindereferentin Petra Frey sind Teil des Projektteams ION. Im Rahmen der Initiative hängen zurzeit pinkfarbene Wolken aus Hasendraht an der Matthiaskirche und am Balkon des Pfarrhauses nebenan. Foto: Markus Kilian
Markus Kilian

Das Projekt ION in der Neuwieder Matthiaskirche ist mit sprachlichen Mitteln schwer zu greifen: Es ist kein Kunstprojekt, kein Künstlerkollektiv, auch ist die Kirche kein Atelier und nicht (nur) als der Ausstellungsort der präsentierten Werke zu betrachten. Zumindest betonen das die Verantwortlichen. Nun, aber was ist – und was war – ION also genau?

Lesezeit 3 Minuten
Das soll die vor Kurzem erschienene „DokumenatION“ zeigen: ein 70 Seiten starker Band voller Bilder, ergänzt um kurze und lange lyrische Episoden. Er zeigt die Anfänge des Projektes ION 2017 genauso wie die unterschiedlichen visuellen und auditiven Aktionen bis zu den pinkfarbenen Wolken aus Hasendraht, die unter dem Titel „Kondensat-ION“ aktuell das Gotteshaus schmücken (wir berichteten).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region