Windhagener Rat einigt sich auf Überarbeitung des Antrags zum Klimanotstands - Ausschüsse mit sieben Mitgliedern gewählt
Klimanotstand: Gemeinderat verschiebt die Abstimmung
Die Straße „Zur Hambitz“ im Neubaugebiet „Im Hohnerbüchel“ kostet richtig Schotter: Die Kommune übernimmt zehn Prozent der Kosten in Höhe von über 500 000 Euro, den Rest des Betrags müssen die Anwohner tragen.
Lamberz

Windhagen. Am Ende wurden sie doch noch bei der zweiten Sitzung des Windhagener Gemeinderates in dieser Legislaturperiode gewählt: die Ausschüsse. Und das mit jeweils sieben Mitgliedern, anstatt wie bei der konstituierenden Sitzung vor zwei Monaten von SPD und Grünen beantragt, sechs Mitgliedern.

Lesezeit 3 Minuten
Am Donnerstagabend verteidigte Roland Kohler, Fraktionsvorsitzender der Grünen, den Vorschlag. „Die Ausschussarbeit wird dadurch effizienter“, bekräftigte er. Zudem werde das Wahlergebnis auf diese Weise besser dargestellt. Lothar Köhn, Fraktionsvorsitzender von CDU-FDP konterte, dass man in den Ausschüssen konstruktiv und gut zusammenarbeiten will, wobei er dem Denken in Parteikategorien eine Absage erteilte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region