Bevor der Abend in die Hand der Narren gegeben wurde, gab es noch einen weiteren Festakt: Noch ganz dienstlich gekleidet, ehrte Oberbürgermeister Jan Einig den Stadtteil für sein 1000-jähriges Bestehen. Die erste Urkunde, in der „Irlocha“ erwähnt wurde, ist auf den 11. November des Jahres 1022 datiert.
Nachdem der seriöse Teil des Abends erledigt war, tat es Jan Einig den anderen Besuchern gleich, die sämtliche Plätze in der Halle besetzt hatten: Er wechselte in ein buntes Kostüm und applaudierte zunächst dem Kinderprinzenpaar, dessen Proklamation den Auftakt für einen bunten Abend machte. Um Prinzessin Annabelle I. und Prinz Moritz I. den Start zu erleichtern, kam auch das bisherige Prinzenpaar auf die Bühne, das unter anderem wegen der Pandemie insgesamt fünf Jahre lang regiert hatte.
Gefeiert wurde mit einem vielseitigen Programm bis spät in die Nacht. Immer wieder war der einzigartige Irlicher Karnevalsruf „Vür bäi on hinne avjedaut!“ zu hören. Mit dabei war auch das Prinzenpaar der Stadt Neuwied. Glanzpunkte des Programms waren der Moderne Fanfarenzug aus Irlich, die Moonlight Dancers, die Dorfsjonge und Konfetti DeLuxe. Bleibt zu hoffen, dass die Session so ausgelassen weitergehen kann, wie sie gestartet ist. Das Feiern haben die Jecken in der Zwangspause jedenfalls ganz offensichtlich nicht verlernt.