"Innovationspreis Mitbestimmung" für die Verhinderung von Outsourcing in Neuwied
Innovationspreis Mitbestimmung: Der Kampf des Neuwieder ZF-TRW-Betriebsrates hat sich gelohnt
Ministerpräsidentin Maul Dreyer (4. von rechts), DGB-Landeschef Dietmar Muscheid (2.von rechts) und Arbeitsministerin Sabine Bätzing Lichtenthäler (4. von links) gratulierten den Betriebsräten des Neuwieder ZF-TRW-Werks zum „Innovationspreis Mitbestimmung“. Foto: Stephan Dinges (DGB)
Stephan Dinges / DGB

Neuwied. Im Dezember 2017 brodelt es bei ZF-TRW. Heftig. Mitarbeiter verlassen in Scharen die Belegschaftsversammlung, als der Chef ans Pult tritt, beim IG-Metall-Warnstreik fahren 120 Autos hupend durch Neuwieds Innenstadt, auf dem Knuspermarkt protestieren Angestellte öffentlich gegen die Pläne ihres Arbeitgebers und in der Rhein-Zeitung schimpft der Betriebsrat, dass die deutsche Stiftung ZF als Eigentümer anscheinend auch nicht besser ist, „als die Amis, auf die wir früher geschimpft haben“.

Im November 2019 ist alles anders. Knapp zwei Jahre nach dem Protest-Höhepunkt überreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Betriebsräten von ZF-TRW den „Innovationspreis Mitbestimmung“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Nur drei Arbeitnehmervertretungen im ganzen Land dürfen sich über die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung freuen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region