In Leutesdorf hat die Verehrung des Erzengels Michael eine lange Tradition: In Leutesdorf hat die Verehrung des Erzengels Tradition: Michaelstag war im Erstdorf arbeitsfrei
In Leutesdorf hat die Verehrung des Erzengels Michael eine lange Tradition
In Leutesdorf hat die Verehrung des Erzengels Tradition: Michaelstag war im Erstdorf arbeitsfrei
1950 wurde die Erstdorfer Kirmes am Michaelstag feierlich begangen. Archiv Werner Schönhofen
Leutesdorf. Im Weinort Leutesdorf gab es früher drei besondere Feiertage, die mit der Wallfahrtskirche Heiligkreuz in Verbindung standen. Das waren Kreuzauffindung am 3. Mai, Kreuzerhöhung am 14. September und der Michaelstag am 29. September. Im Erstdorf, dem Dorfteil der der Kreuzkirche am nächsten liegt, waren diese Tage Feiertage.
Am 29. September begeht die katholische Kirche das Fest des Erzengels Michael. Er wird in der Offenbarung des Johannes erwähnt als der Streiter Gottes gegen das Böse. St. Michael wird auch als Patron der Kirche und der Sterbenden verehrt. Schließlich ist er auch der Schutzpatron Deutschlands.