Bürgerverein Engers und Orga-Team laden in den Ortskern ein
Im Flecke wird es jetzt weihnachtlich: Engerser Weihnachtsmarkt lockt
Es gibt wieder einen neuen Bastelbogen für den Engerser Weihnachtsmarkt.
Bürgerverein Engers

Engers. Nach zweijähriger Pause findet in Engers am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November, wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Der romantische Ortskern zwischen historischem Alten Rathaus und Schloss soll sich dann in ein kleines Weihnachtsmärchen verwandeln, teilen die Veranstalter mit.

Lesezeit 2 Minuten

Es gibt wieder einen neuen Bastelbogen für den Engerser Weihnachtsmarkt.
Bürgerverein Engers

In diesem Jahr hat der Bürgerverein Engers schweren Herzens den Schloß-Hof mit der Kulisse von Schloss Engers allerdings nicht in das Marktgeschehen mit einbezogen, und auch die Türen des Schlosses bleiben geschlossen. Zudem gab es Schwierigkeiten mit der Beschaffung der Iglu Zelte, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Macher des Marktes haben sich deswegen für den „Engerscher Weihnachtsmarkt im Flecke“ entscheiden.

Engerser Marktplatz nimmt eine besondere Rolle ein

34 Händler werden den Markt im Ortskern von Engers mit betreiben und ihre Waren feil bieten. Erstmals sind auch in der „Guten Stube von Engers“, dem Alten Rathaus, Stände verortet. Neben einem Kerzenzieher bietet ein Verkäufer französische Gebäckwaren an. Besucher können einen Blick in das frisch renovierte Rathaus werfen, dessen geplante Eröffnung der Pandemie zum Opfer gefallen war.

Straßen gesperrt

Für den Weihnachtsmarkt ist von Freitag, 25. November, 6 Uhr bis Sonntag, 27. November, 22 Uhr der Bereich Alte Schloßstraße, Schlossvorplatz, Am alten Rathaus, Marktplatz, Am Heinrich-Haus und Martinskirchstraße (zwischen Klippergasse und Alte Schloßstraße) für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie die Stadt Neuwied mitteilt, sind dann im umliegenden Bereich Halteverbotszonen eingerichtet.

Als Ausweichparkplätze dienen der Parkplatz an der Martinskirche, der Parkplatz Center Shop am Lokschuppen (dieser ausschließlich am Sonntag, 27. November) sowie die Parkmöglichkeiten am Bahnhof Engers.

Der Engerser Marktplatz nimmt eine besondere Rolle ein und macht seinem Namen dabei alle Ehre, so der Bürgerverein. Hier werden gastronomische und Getränkestände konzentriert. Es werden an Ort und Stelle hergestellte frisch Produkte angeboten. Auch in diesem Jahr kommt wieder das in 2019 erstmalig angeschaffte, einheitliche Trinkgefäß aus Glas zum Einsatz. Glühwein und Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes sollen Appetit auf einen Bummel und die stimmungsvollen Lichter rund um den weihnachtlich dekorierten Martinsbrunnen machen. Auf Kinder wartet eine Fahrt auf einem Karussell.

Kleine Gruppe engagierter Bürger

Die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit erfolgt durch die Blocker-Musikanten und den Musikverein Heimbach-Weis. Daneben wird nach Angaben der Organisatoren mit Unterstützung der Landesmusikakademie die eine oder andere Überraschung stattfinden. Auch die Kinder der Kunostein Grundschule haben fleißig geübt und werden zum Programm beitragen.

Dass alles reibungslos funktioniert, ist einer kleinen Gruppe engagierter Engerser Bürger unter der Federführung des Bürgervereins zu verdanken. Die Macher des Marktes gedenken mit ihrer Tätigkeit in diesem Jahr besonders der Anfang 2022 verstorbenen Ursula Bender, die über Jahrzehnte hinweg die gute Seele und Hauptorganisatorin des Marktes war. red

Marktbuden zum Nachbasteln

Es gibt wieder einen Ausscheidebogen, konstruiert von Jürgen Moritz aus Engers, mit dem man weitere Häuschen des Engerser Weihnachtsmarktes im beliebten Modellbahnmaßstab HO als Modell nachbauen kann. Dabei handelt es sich zum einen um den Marktstand der Engerser Prinzengarde, die dem Verkehrs- und Verschönerungsverein anlässlich des Schmückens vom Weihnachtsbrunnen überlassen wurde. Zum anderen ist eine stimmungsvolle „fahrbare“ Holzhütte, die während des letzten Weihnachtsmarktes 2019 den gestalterischen Abschluss des Marktbereiches bildete. Das Vorbild des letztgenannten Modells fuhr vor einigen Jahren als Wikingerunterkunft im Engerser Rosenmontagszug mit. Zu finden ist der Bogen unter www.nussknacker
markt-engers.de.

Top-News aus der Region