Es war schon eine filmreife Bühnenshow, die den Gästen von den beiden Moderatoren Manuel Walkenbach (Wiedklang) und Peter Uhl (Kirchenchor) präsentiert wurde. Musikalische Leckerbissen wie „Gabriellas Song“ mit einem Solo von Mezzosopranistin Miriam Hohn (einer gebürtigen Waldbreitbacherin mit Wohnsitz in Mainz), der Klassiker aus „Sister Act“, „I will follow him“ oder der zarte Schmelz von Celine Dions „My heart will go on“ aus dem Blockbuster „Titanic“ (Miriam Hohn und Sophia Uhl im Duett) ließen Erinnerungen wach werden.
Nostalgisch wurde es bei dem Medley für Männerstimmen „Comedian Harmonists in Concert“. Da hieß es „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“, „Ich schenk dir einen Blumentopf“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“. Und nicht wenige Zuhörer sangen genussvoll mit. Ein Medley unvergessener Melodien des Komponisten Ennio Morricone erinnerte an Sergio Leone und dessen Italo-Western.
Doch auch der Kirchenchor kann allein begeistern und präsentierte ein Medley von Andrew Lloyd Webber mit dem „Phantom der Oper“, der „Music of the Night“ oder „Don't cry for me Argentina“. Auch das beeindruckende „Moon River“ aus „Breakfast at Tiffany's“ mit Audrey Hepburn und ein Medley aus der „Westside Story“ durften nicht fehlen.
Uhl und Walkenbach machten nicht nur als Chorleiter und Dirigent einen tollen Job, sie sorgten mit netten Anekdoten zu den Filmbeiträgen für den nötigen Hintergrund und für das eine oder andere Schmunzeln in den Gesichtern der Besucher. Dass zeitweise sogar alle im Saal mitsingen durften und Uhl und Walkenbach Werbung in eigener Sache – Beitritt zum Musikverein beziehungsweise zum Kirchenchor – machten, verstand sich von selbst.
Jörg Niebergall
Informationen zu den beiden Chören gibt es unter www.kirchenchor-waldbreitbach.de und www.salzkoerner.de (Gremien und Gruppen), und der Musikverein Wiedklang Waldbreitbach stellt sich auf Facebook vor.