Auszubildenden ist Übernahme nach Abschluss sicher - 100 000 Euro investiert
Heinrich-Haus eröffnet seine erste Pflegeschule: Platz für 60 Auszubildende
Mit zahlreichen Gästen hat das Heinrich-Haus in Heimbach-Weis seine erste Pflegeschule eröffnet.
Jörg Niebergall

Heimbach-Weis. Dem Mangel an Fachkräften entgegenwirken, neue Ausbildungsangebote für junge Erwachsene schaffen und gleichzeitig einen Beitrag zur pflegerischen Versorgung in der Region leisten: Diesen Zielen ist das Heinrich-Haus mit der Eröffnung der ersten eigenen Pflegeschule in Heimbach-Weis einen erheblichen Schritt nähergekommen.

Lesezeit 1 Minute

Seit dem 1. September werden hier 17 junge Menschen zu Pflegefachkräften ausgebildet, perspektivisch sollen es 60 Auszubildende sein. Gemeinsam mit Vertretern der Josefs-Gesellschaft (JG) als Träger, Landrat Achim Hallerbach, Kreisbeigeordnetem Michael Mahlert, dem Beigeordneten der Stadt Neuwied, Ralf Seemann, der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (SPD), Vertretern der Pflegekammer Rheinland-Pfalz und zahlreichen weiteren Gästen eröffnete die Heinrich-Haus gGmbH die Pflegeschule jetzt offiziell.

Angesichts des akuten Fachkräftemangels ist es naheliegend, dass das Heinrich-Haus seine Expertise ausweitet und die bereits vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten nutzt, um neue Angebote zu schaffen, meinte Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, Frank Zenzen. „Kaum ein Thema bewegt die Menschen so sehr wie eine gute medizinische und pflegerische Versorgung“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Die Auszubildenden werden in den drei Jahren Einsätze in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege ermöglicht. Sie unterstützen während ihrer Ausbildung die Entwicklung der Menschen, die in den verschiedenen Einrichtungen des Heinrich-Hauses leben, wohnen, lernen und arbeiten. Praktische Einsätze in der ambulanten, stationären, pädiatrischen und psychiatrischen Pflege stehen ebenso auf dem Programm wie in der stationären Akutpflege. Die Leiterin der Pflegeschule Anke Hahn betonte, dass die Jugendlichen mit der generalistischen Ausbildung einen zukunftssicheren Beruf wählen und ihnen nach dem Abschluss eine Übernahme sicher ist, egal in welchem Bereich sie arbeiten möchten.

Um die neue Pflegeschule zu eröffnen, hat das Heinrich-Haus in den vergangenen Jahren rund 100.000 Euro investiert. Die Schule befindet sich aktuell in einem erweiterten Genehmigungsverfahren seitens der ADD, das erst 2024 abgeschlossen sein wird. Mit der Pflegeschule hat das Heinrich-Haus nunmehr seine vierte Schule eröffnet. Jörg Niebergall

Top-News aus der Region