Pastor Lothar Anhalt spricht mit der RZ über die Herausforderungen der Kirche
Gremien der Pfarreien um Linz fusionieren: Pastor Anhalt spricht über die strukturelle Zukunft der Kirche
Die Sommerkirche im Pfarrhausgarten war nur ein Konzept aus den vergangenen Jahren. Impulse für solche Aktionen können zukünftig in den lokalen Teams gesetzt werden, um die Kirche in die Zukunft zu steuern. Foto: Pfarreiengemeinschaft (Archiv)
Pfarreiengemeinschaft

Linz. Das Bistum Trier führte von 2013 bis 2016 eine Synode durch, um herauszufinden, welche Themen den Christen wichtig sind und wie Kirche zukünftig gestaltet werden kann. Die aus den Ergebnissen der Synode erarbeiteten Reformpläne sahen „Pfarreien der Zukunft“ vor, die vom Papst abgelehnt wurden, weil er diese als zu großflächig einstufte. Wir haben mit Pastor Lothar Anhalt von der Pfarreiengemeinschaft Linz über mögliche Zukunftsperspektiven für die Kirche gesprochen.

Aktualisiert am 30. Dezember 2021 15:38 Uhr
Den Rückschlag aus Rom hat das Bistum nämlich nicht einfach so hingenommen. Um die Synodenumsetzung dennoch auf den Weg zu bringen, wurde die Reform angepasst: Sie verfolgt nun kleinflächigere Zusammenschlüsse von Pfarreien einerseits und die Bildung pastoraler Räume andererseits, um die Impulse der Synode voranzubringen und die Kirche den gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten