Weniger arbeiten bei vollem Lohnausgleich: Wirtschaftsvertreter aus dem Kreis sehen das eher skeptisch
Gemischte Gefühle in der Neuwieder Wirtschaft: Ist die Vier-Tage-Woche ein Traum oder nur ein Hirngespinst?
Wetterlage verschärft Sorgen der Gastronomen
Gastronomiebetriebe müssen oft geschlossen bleiben, weil schlicht Personal fehlt. Der Fachkräftemangel macht sich überall bemerkbar – doch ist die Vier-Tage-Woche die Lösung, um Mitarbeiter zu gewinnen?
Sina Schuldt. picture alliance/dpa

Der Fachkräftemangel macht sich überall bemerkbar – doch ist die Vier-Tage-Woche die Lösung, um Mitarbeiter zu gewinnen? Neuwieder Wirtschaftsvertreter fordern mehr Flexibilität in puncto Arbeitszeiten, sehen aber auch Probleme einer Arbeitszeitreduktion.

Die Auswirkungen des Fachkräftemangels bekommen Unternehmen und Kunden auch im Kreis Neuwied längst an allen Ecken und Enden zu spüren. Restaurants machen nur noch an drei oder vier Tagen in der Woche auf, der Bäcker um die Ecke muss im Sommer zum ersten Mal Betriebsferien machen, weil einfach keine Mitarbeiter da sind, auf Handwerkertermine wartet man oft ewig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region