Bürger wünschen sich gemeinsame Aktivitäten - Ortschef: Ein Heimatverein könnte noch ganz andere Aufgaben übernehmen: Gemeinsam aktiv statt jeder für sich: Wolderter gründen neue Dorfgemeinschaft
Bürger wünschen sich gemeinsame Aktivitäten - Ortschef: Ein Heimatverein könnte noch ganz andere Aufgaben übernehmen
Gemeinsam aktiv statt jeder für sich: Wolderter gründen neue Dorfgemeinschaft
Den Weg ins Wolderter Bürgerhaus fanden jetzt 40 Bürger, um einen geselligen Abend zu verbringen. Ihr Wunsch: Die Dorfgemeinschaft neu beleben. Seit Jahren gibt es in dem Ort keinen Verein mehr und kaum gemeinsame Aktivitäten. Das soll sich ändern.
Foto: Angela Göbler
Woldert. Es soll sich was bewegen in Woldert: Weil es seit Jahren keinen aktiven Verein mehr gibt und das Dorfleben mehr und mehr einschläft, haben sich nun einige Aktive ein Herz gefasst und eine Dorfgemeinschaft gegründet. Locker organisiert, aber mit vielen Ideen ausgestattet, wollen die Wolderter um Ortsbürgermeister Volker Otto einen Prozess anstoßen, der dem Dorfleben neuen Schwung verleihen soll.
Lesezeit 2 Minuten
Der Auftakt ist schon mal gut gelaufen: Zum gemeinsamen Tafeln mit mitgebrachten Speisen und Leckereien im Bürgerhaus trafen sich kürzlich mehr als 40 Wolderter Bürger und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.
„Wir haben einfach das gemeinsame Interesse, dass sich im Dorf wieder was bewegt“, fasst der Ortsbürgermeister die Intention zusammen.