Antrag auf Ausweisung von Wohnbauflächen in Köhlershohn abgelehnt - Buchenbestand schützen
Gemeinderat Windhagen: Klimaschutz prägt Entscheidungen
Die Buchen in der Ortslage Köhlershohn bleiben stehen: Der Rat hat sich gegen das Ansinnen des Investors entscheiden. Foto: Lamberz/Creativ
Lamberz

Windhagen. Die Ortsgemeinde Windhagen hat sich den Klimaschutz groß auf die Fahne geschrieben. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend beschlossen die Ratsmitglieder auf Antrag des Vereins „Gemeinsam – Bürger für Windhagen“ (G-BfW) zur Begrenzung eines beginnenden Klimanotstandes künftig bei ihren Entscheidungen dem Klimaschutz „in besonderer Weise“ Rechnung zu tragen. So soll unter anderem bei der Erarbeitung von Satzungen jeweils der Aspekt der CO2-Neutralität als angestrebtes Ziel vorgeschaltet und bei allen Projekten die Belange des Klimaschutzes ab der Planungsphase zwingend berücksichtigt werden.

Erste Konsequenzen des erstarkten Klimabewusstseins traten beim Tagesordnungspunkt zur Ausweisung von Wohnbauflächen für mehrere Mehrfamilienhäuser in der Ortslage Köhlershohn zu Tage. Wolfgang Probandt, Fraktionsvorsitzender G-BfW merkte an, dass die ökologischen Folgen nicht überschaubar seien, wenn der wertvolle Buchenbestand an der Stelle abgeholzt werde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region