Gedenken an der früheren Synagoge vor großem Publikum
Gedenken an der früheren Synagoge: An Pogromnacht in Neuwied erinnert
Schüler der Integrierten Gesamtschule Johanna Loewenherz beteiligten sich mit Beiträgen an der Gedenkstunde, die an die Geschehnisse um die Pogromnacht 1938 erinnerte. Foto: Rainer Claaßen
Rainer Claaßen

Neuwied. Wie in jedem Jahr gab es auch am gestrigen 9. November wieder eine Gedenkstunde am Mahnmal für die frühere Synagoge in Neuwied. Rund 200 Gäste, darunter auch viele Jugendliche, waren dem Aufruf des Deutsch-Israelischen Freundeskreises gefolgt und versammelten sich vormittags in der Synagogengasse.

Neben den Reden und Vorträgen von Pfarrer Werner Zupp – er ist aktuell Vorsitzender des Freundschaftskreises –, Oberbürgermeister Jan Einig und Dr. Jürgen Ries, ein Neuwieder Bürger jüdischen Glaubens, war es vor allem die Beteiligung von Schülern der Integrierten Gesamtschule Johanna Loewenherz, die berührte: Zum einen trugen Joshua Penner und Thilo Wejmelka zwei Klarinettenstücke vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region