Im Rahmen der traditionellen Kirmes wird der 260. Geburtstag zelebriert
Geburtstagsparty bei der Kirmes: Bad Hönninger Junggesellen feiern 260 Jahre
Schützenkönigspaare aus den vergangenen sechs Jahrzehnten liefen beim großen Festumzug in Bad Hönningen mit. Darunter auch das Königspaar von 2022, Fabrizio Alemanno und Lisa-Marie Munsch.
Jörg Niebergall

260 Jahre Junggesellenverein Bad Hönningen: Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Erst recht, wenn in der Stadt am Rhein auch noch die St.-Peter-und-Paul-Kirmes ansteht.

Lesezeit 2 Minuten

Schon der Auftakt zum 260. Geburtstag des Junggesellenvereins Bad Hönningen, der im Rahmen der traditionellen Kirmes gefeiert wurde, hat sich verheißungsvoll gestaltet. Nach einem Fackelzug durch den Ort zelebrierten die Mitglieder des „Geburtstagskindes“ gemeinsam mit dem Musikverein Bad Hönningen und dem TV Eiche Bad Honnef in den Parkanlagen einen „Großen Zapfenstreich“.

Die Zuschauer zeigten sich von Aufmachung, Beleuchtung und Durchführung begeistert. Klar, dass man anschließend bei der Party im Kirmeszelt mit DJ Jan Kattenbusch die Sektkorken knallen ließ.

Fähndelschwenken und Festzug

Keine große Feier ohne jede Menge Gäste, und die kamen reichlich, um beim Ausschwenken der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft (es siegte der Unkeler Christian Füllenbach) und des damit verbundenen Fähndelschwenkens um den Wachtberg-Wanderpokal (Sieger: Paul Schreiner aus Leubsdorf) mit dabei zu sein. Das machte Spaß auf mehr, und spätestens als der Startschuss zum großen Jubiläumsfestzug erfolgte, waren alle Gastvereine mit Junggesellen und Ehrendamen mit eingebunden.

Begleitet wurde der Tross vom Musikverein Bad Hönningen, dem Tambourcoprs Frohsinn Dattenberg, dem Spielmannszug Eiche Bad Honnef und dem Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Hönningen. Als Schmankerl für alle ehemaligen Schützenkönigspaare hatte man diese gleich mit in den Umzug integriert. Bis ins Jahr 1957 (da war Otto Feltens Schützenkönig) beziehungsweise ins Jahr 1959 (das Schützenkönigspaar von damals Eduard Kinne und Brigitte Thomas fuhr stilecht im Mercedes Cabrio mit) gab es jede Menge Schützenkönigspaare aus über sechs Jahrzehnten zu bewundern.

Feuerwerk vor dem großen Regen

Schön auch, dass die Veranstalter Livemusik (mit der Coverband ATeam) und Public Viewing am Samstagabend unter einen Hut bekamen. Die Stimmung war jedenfalls bestens, und auch das Feuerwerk passte zeitlich prima in die durch das Unwetter etwas verlängerte Übertragung des EM-Spiels zwischen Deutschland und Dänemark.

Keine Jubiläumsfeier ohne einen echten Festgottesdienst in der St.-Peter-und-Paul-Kirche: Neben der Segnung der neuen Schwenkfahnen stand dabei das diamantene Priesterjubiläum des in der Badestadt aufgewachsenen Robert Florin im Zentrum.

Im Mittelpunkt der Königsparade inklusive Königszug am gestrigen Sonntag stand dann erstmals das neue Schützenkönigspaar Jannik Walter und Eva Feltens. Gefeiert wurde der Königsball im Festzelt. Heute beginnt der Bürgerkommers mit Blasmusik, Tombola und buntem Programm um 12 Uhr auf dem Kirmesplatz und im Festzelt.

Top-News aus der Region