Heimbach-Weis
Freiheit – Toleranz – Fassenacht: 70 Porträts von Heimbach-Weiser Karnevalisten zeigen die ganze Bandbreite
Etliche Aktive des Heimbach-Weiser Karnevals hatte der Künstler Elmar Hermann gemeinsam mit der Fotografin Anne Hoffmann im Rahmen eines Kunstprojekts vor der Kamera. Entstanden ist ein faszinierendes, vielgesichtiges Porträt eines karnevalistischen Ausnahmedorfes. Eine Wohltat in diesen unnärrischen Karnevalstagen der Pandemiesession 2020/2021 ... Daniela Fiedler, Heimbacher Möhnengarde und Prinzessin 2014: „Für mich gehört es auch dazu, dass ich nach Karneval in die Fastenzeit gehe, um Inspiration für den Frühling zu sammeln. Wenn das ganze Jahr Karneval wäre, wäre es nichts Besonderes. Ich denke, dass wir auch alle nach Corona unsere Freiheiten sehr zu schätzen wissen. Das ist sehr wichtig, um dankbar dafür zu sein dafür, was man hat.“
Hermann/Hoffmann

Heimbach-Weis. Mit seinem Fotokunstprojekt „Freiheit – Toleranz – Fassenacht“ hat Elmar Hermann dem Karneval in Heimbach-Weis ein Denkmal gesetzt - eines mit vielen jecken Gesichtern und den Geschichten dahinter.

Karneval ist eine ernste Sache. Und so waren die Vereinsoberen in der närrischen Hochburg Heimbach-Weis erst einmal ein wenig misstrauisch, als Elmar Hermann mit seinem Fotokunstprojekt „Freiheit – Toleranz – Fassenacht“ im „Dörfje“ loslegen wollte. „Da kommt einer von außen .

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region