Verwaltungen sind wieder am Limit
Flüchtlinge im Kreis Neuwied: Noch sind viele Fragen offen
„Herzlich Willkommen in Neuwied“ steht in ukrainischer und russischer Sprache auf dem Sichtschutz vor der Unterkunft in der Turnhalle Niederbieber.
Stadt Neuwied/Maxie Maier

Kreis Neuwied. Mehr als 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit im Kreis Neuwied. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung stemmen das nur mit Überstunden und Wochenendarbeit. Zum 1. Juni soll das Jobcenter die Betreuung eines großen Teils der Menschen übernehmen – dafür fehlt allerdings noch die Gesetzesgrundlage. Die Kitaplätze reichten schon vor dem Krieg nicht im Kreis, auch günstiger Wohnraum und Therapieplätze waren rar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

1 Eigentlich gibt es einen Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge. Warum kommt der bei den Ukrainern nicht zum Tragen? Die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Puderbach und Linz haben deutlich mehr Flüchtlinge aufgenommen als sie müssten, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region