Neuwieder Feuerwehr freut sich über neues Boot
Feuerwehr freut sich über Neuzugang: Ein Quantensprung für die Sicherheit
Die Neuwieder Feuerwehr, hier (von links) Mario Piovesan, Markus Bollen-Juilfs, Christian Ross, Fred Gross und Wilfried Hausmann, ist froh und auch ein wenig stolz, jetzt ein modernes Mehrzweckboot zu haben.
Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Es ist 7,50 Meter lang, 1,9 Tonnen schwer und ein Quantensprung für die Sicherheit. „Absolut ein Quantensprung“, lässt Löschzugführer Christian Ross an dieser Einschätzung keinen Zweifel. Und weil das vor allem für die Sicherheit seiner Feuerwehrkameraden im Einsatz gilt, freut er sich umso mehr, dass das neue Mehrzweckboot jetzt in der Neuwieder Wache steht – mit Radar, Sonar, Rhein-Funk, einer Kabine, einem eigenen kleinen Kran und „einigem an Schnickschnack“, wie Ross mit einem Lächeln sagt.

Lesezeit 1 Minute
In dieser Wochen hat er es mit seinen Kollegen in Rostock abgeholt und auf der Ostsee getestet. Bevor es auf dem Rhein zum Einsatz kommt, wird es aber noch ein wenig dauern. „Es wird jetzt für den Dienstbetrieb fertig gemacht. Die Bootsführer müssen Routine bekommen“, sagt Wehrleiter Wilfried Hausmann und weist darauf hin, dass es sich um einen Katamaran handelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region