Feldkirchener Verein steht sogar in Wikipedia
Feldkirchener Traditionsverein feiert: Seit 125 Jahre verschönern Mitglieder ihren Stadtteil
Zum Vereinsjubiläum gab es Glückwünsche in Form von Gesang und Präsenten von zahlreichen Gratulanten.
Rainer Claaßen

Feldkirchen. Die Gründungsurkunde des Vereins vom 10. Februar 1885 liest sich heute kurios: „Auf Einladung der Herrn Carl Moskopf“ (Fahr) und des Lehrers Vollmar (Hüllenberg) versammelten sich in dem Lokale des Herrn Hermann Ecker (Wollendorf) eine Anzahl Herrn aus dem Kirchspiel Feldkirchen zum Zwecke der Gründung eines Verschönerungsvereins. Als Leiter dieser Versammlung wurde durch Zuruf der Herr Carl Moskopf bestimmt und unter dem Vorsitze desselben zur Beratung eines Statuts des gegründeten Vereins geschritten.“ Ganze 125 Jahre ist dieses Ereignis nun her – und die Gründer des damaligen Verschönerungsvereins Feldkirchen hätten wohl kaum damit gerechnet, dass fast auf den Tag genau 125 Jahre später in der Gaststätte „Alt Wollendorf“ das Jubiläum gefeiert werden würde.

Lesezeit 2 Minuten
Der Verein hat sich inzwischen zweimal umbenannt – zunächst in „Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsverein Feldkirchen am Rhein“, bevor dann der aktuelle Name „Heimat- und Verschönerungsverein Neuwied-Feldkirchen“ gewählt wurde. Interessant in dem Zusammenhang: Die letzte Namensänderung wurde 1998 nicht zuletzt deshalb umgesetzt, weil es in den Orten zwischenzeitlich kaum noch Fremdenverkehr gab – was sich aber dank der beliebten Fernwanderwege ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region