Tiny Houses werden immer beliebter. Problem: Um sie zu bauen, braucht es Grundstücke. Und die sind rar. Uli Deck. dpa
Reduziert, gemütlich, modern: Viele finden Tiny Houses spannend, und auch im Kreis Neuwied entstehen die Minihäuser. Warum diese ökonomisch und ökologisch aber gar nicht so gut sind wie gedacht, sagt Wissenschaftler Torsten Bölting.
Lesezeit 2 Minuten
Tiny Houses, wie sie vor Kurzem in Döttesfeld aufgestellt wurden, haben für viele Menschen eine echte Faszination. Wohnen auf wenig Raum, sich auf das Wesentliche reduzieren, weniger Ballast mit sich herumschleppen: Das ist gerade auch für ältere Menschen eine verlockende Vorstellung, denen nach dem Auszug der Kinder das große Einfamilienhaus vielleicht zu groß ist und zu viel Arbeit bedeutet.