Treffen 60 Ortsnamensvettern kommen zusammen
Europaweites Treffen im Westerwald: Buchholzer geben sich ein Stelldichein
Die Gemeinde Buchholz pflanzte einen Baum zur Erinnerung an das Buchholz-Treffen. Margret Wallau (2. von rechts) und der Vorsitzende des Vereins Buchholz meets Buchholz, Wolfgang Pagel (links), griffen zur Schaufel, um den Baum in den Boden zu bringen. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Buchholz. Buchholz scheint überall zu sein. In Deutschland gibt es allein 84 Orte mit diesem Namen, in ganz Europa sogar 156. Am Wochenende haben sich jetzt 60 Buchholzer im Westerwälder Buchholz getroffen. Es war die 29. Veranstaltung dieser Art des Vereins „Buchholz meets Buchholz“, der 1991 in Buchholz in der Nordheide gegründet wurde.

Lesezeit 2 Minuten
Seither treffen sich die Ortsnamensvettern fast jedes Jahr in einem anderen Buchholz – in Deutschland, der Schweiz, Österreich oder Rumänien. „Es ist wie ein Familientreffen. Man kennt sich. Freundschaften sind in den vielen Jahren entstanden, und man lernt bei den Treffen die Welt kennen“, erklären Besucher aus dem Dithmarschen – bekräftigt durch das Kopfnicken von Buchholzern aus dem Schwarzwald, aus Französisch-Buchholz, dem Westerwald, der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region