Bistumsvertreter auf Erkundung in Neustadt
Erkundungsteam im Mehrgenerationenhaus in Neustadt zu Gast: Pfarreien knüpfen ein Netzwerk
Mechthild Zilles, Nils Zimmermann, Angela Muß, Wilma Ney und Harald Orth (von links) trafen sich zu einem Arbeitstreffen im Mehrgenerationenhaus in Neustadt. Foto: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Neustadt. Das breite Angebot und die Vernetzung des Neustädter Mehrgenerationenhauses (MGH) in der Region, hat die Trierer Emissäre beeindruckt. Die geleistete Arbeit sei beispielgebend bescheinigten Wilma Ney und Harald Orth, die zum 30-köpfigen Erkunderteam des Bistums Trier gehören, der Koordinatorin Angela Muß bei einem Arbeitstreffen vor Ort. Bekanntlich sollen im Zuge der Bistumsreform ab 2020 aus 887 kleinen Pfarreien, die bereits in 173 Pfarreiengemeinschaften zusammengefasst sind, 35 Pfarreien der Zukunft entstehen. Diese massive Strukturreform hat viele besorgte Kritiker auf den Plan gerufen, die befürchten, dass durch die entstehenden Großpfarreien die Nähe zur Kirche endgültig verloren geht. Andere sehen in der Reform durchaus eine Chance.

Jetzt sollen die Erkunderteams des Bistums erst einmal herausfinden, was die Menschen tatsächlich bewegt, um die Pfarreien der Zukunft auch gestalten zu können. Bischof Stephan Ackermann formulierte die Ziele in einem Brief: „Die Erkundung soll auf vielfältige Weise Gelegenheit geben, bisher Unbekanntes zu entdecken …“ Nach 2000 Jahren will die Kirche also wissen: „Wie lebt Ihr?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region